Das Backhaus befindet sich unterhalb des Gemeindesaales. Darin befand sich ursprünglich vermutlich eine Arrestzelle, später wohnte dort der Schweinehirt des Dorfes. Daneben betrieb die Raiffeisengenossenschaft eine Getreidereingungsmaschine. Daran angrenzend befand sich das „Spritzenhaus“ der Freiwilligen Feuerwehr Eckfeld. In den 60er Jahren wurde es zur Gemeinschaftsgefrieranlage umgebaut. Nachdem diese nicht mehr benötigt wurde, entstand daraus das heutige Backhaus. Hier werden in unregelmäßigen Abständen immer noch Brot und Kuchen gebacken. Neben dem Backhaus lädt eine Brunnenanlage mit Sitzmögichkeit zum Verweilen ein.
Parken am Backhaus ist barrierefrei möglich, es stehen etwa 4 Parkplätze zur Verfügung. Der Zugang zum Backhaus ist nicht barrierefrei (1 Stufe, Türbreite etwa 700mm).
Die Gemeindebücherei Eckfeld besteht schon seit mehreren Jahrzehnten und wurde im Jahre 2014 komplett renoviert. Im oberen Stockwerk über dem kleinen Gemeindesaal ist die Gemeindebücherei Eckfeld untergebracht, diese ist damit leider nicht barrierefrei zu erreichen.
Der zunächst kleine und unauffällige Eindruck täuscht: Die Gemeindebücherei Eckfeld ist mit über 3000 Bänden, von denen ständig 2000 im Präsenzbestand vorhanden sind, die viertgrößte im Kreis Bernkastel-Wittlich – nur die Stadtbüchereien in Wittlich, Bernkastel und Traben-Trabach sind größer.
Die Mal- und Spielecke für die Kleinen in der Gemeindebücherei Eckfeld
Die Jugendabteilung in der Gemeindebücherei Eckfeld
Jeden Samstag nachmittag öffnet die Gemeindebücherei ihre Pforten und bietet allen Leseratten genügend Auswahl.
Auch in Corona-Zeiten ist die Bücherei für Sie geöffnet. Nicht ganz wie gewohnt, aber Sie bekommen Lesestoff. Melden Sie sich einfach mit einer Bücher-Wunschliste beim Büchereiteam, Sie bekommen die Bücher dann zu Hause vorbei gebracht.
Parkplätze sind vor dem Gemeindesaal am Dorfplatz ( 5 Parkplätze, nicht barrierefrei) und hinter dem Gemeindesaal (8 Parkplätze, barrierefrei). Ansonsten wird hierüblicherweise seitlich an der Straße geparkt. Durch die Ausleihkosten von 0,70 Euro pro Woche kann die Gemeindebücherei im wesentlichen Ihren Etat selbst decken, da hier ehrenamtliche Helfer die Organisation übernehmen.
Die Gemeindebücherei Eckfeld steht dank des kommunalen Bibliotheksverbunds im Austausch mit größeren Büchereien in der Region – vornehmend die Kreisbücherei Wittlich – und bietet daher mehrmals im Jahr Aktionen und Themenwochen an. Hierzu werden dann zusätzliche Bücher, Zeitschriften, elektronische Medien, Spiele, Videospiele, Fime und DVDs/Bluerays für einen begrenzten Zeitraum zur Leihe angeboten.
Leiterinnen: Brigitte Schmitz, Eva Schmitz
Gemeindebücherei Eckfeld: Medienbestand insgesamt: 3250 davon für Kinder/Jugendliche: 1500
Öffnungszeiten: samstags 14.00 bis 16.00 Uhr Sonderaktionen: unregelmäßig: Lesenächte Ausleihgebühr: pro Medium 0,70 Euro für vier Wochen, Kinder zahlen keine Ausleihgebühren.
Der kleine Gemeindesaal (ca. 6 x 8 m) ist üblicherweise der Sitzungssaal des Gemeinderates. Er wird aber auch für den einmal monatlich stattfindenden Seniorenkaffee verwendet. Für kleinere Feiern kann dieser Raum ebenfalls angemietet werden. Er verfügt über 3 Tische und 20 Stühle. Die Küche sowie die Toillettenanlagen des Gemeindesaales können hier mitgenutzt werden. Parkplätze sind vor dem Gemeindesaal am Dorfplatz ( 5 Parkplätze, nicht barrierefrei) und hinter dem Gemeindesaal (8 Parkplätze, barrierefrei). Ansonsten wird hier üblicherweise seitlich an der Straße geparkt.
Der kleine Gemeindesaal ist nicht 100% barrierefrei, am Eingang zum kleinen Gemeindesaal ist eine Stufe, die es zu überwinden gilt.
Der Gemeindesaal ist das Aushängeschild der Ortsgemeinde Eckfeld. Nach der vollständigen Modernisierung in den Jahren 1999/2000 bieten sich hier vielfältige Nutzungsmöglichkeiten. Hochzeiten, Geburtstagsfeiern und Familienabende zählen zu den regelmäßigen Veranstaltungen.
Gemeindesaal Eckfeld
Karte wird geladen - bitte warten...
Gemeindesaal Eckfeld50.110488, 6.846542
Der Gemeindesaal ist durch die großen bodengleichen Fenster und das große Glaselement lichtdurchflutet. Eine 6 x 8 m große Bühne, ein offener Thekenraum, sowie eine große Küche sind organisationstechnisch geschickt angebracht, so dass auch bei größeren Veranstaltungen eine schnelle Bedienung erfolgt kann.
Foto: M.Stolz
Foto: M.Stolz
Foto: M.Stolz
Foto: M.Stolz
Der Gemeindesaal ist für 180 Sitzplätze mit Stoffbezug bzw. für 250 Sitzplätze mit Bierzeltgarnituren ausgestattet. Für Feste und Feiern ohne Bestuhlung ist der Gemeindesaal für 700 Personen zugelassen.
Parkplätze sind vor dem Gemeindesaal am Dorfplatz ( 5 Parkplätze, nicht barrierefrei) und hinter dem Gemeindesaal (8 Parkplätze, barrierefrei). Ansonsten wird hier üblicherweise seitlich an der Straße geparkt.
Im Jahre 2010 wurde eine PV-Anlage auf dem Dach des Gemeindesaals installiert. Detailinformationen finden Sie bei SMA Sunny Portal.
Ausstattung
Sitzgelegenheiten:
200 Stühle mit Stoffbespannung
30 Tische, 0,70 x 1,70 m
25 Bierzelt-Garnituren (auch für den Außenbereich)
Bühne:
6 x 8 m mit elektrischem Vorhang
Beschallungsanlage, 1 Funk-Handmikrofon,
kpl. Beschattung des großen Glaselementes
elektrische Anschlussleistung: siehe PDF
Bluetooth-Anbindung der Medienanlage
Medienserver, per WLAN steuerbar
WLAN-Zugang nach Absprache
Thekenräume und Getränkeraum:
10 m lange Bewirtungstheke im offenen Saalraum
separater Bühnennebenraum mit 6 m Bewirtungstheke (üblicherweise Sektbar)
separater Getränkelagerraum ca. 5 x 5 m mit begehbarer Kühlzelle 2 x 3 m
separate Fasskühlung im Getränkelagerraum mit Zuleitung zur Zapfanlage/Bewirtungstheke
Küche:
Küche mit Fritteuse, Industriespülmaschine
ausgestattet mit 200 Kaffeegedecke sowie 150 Mittagstischgedecke
12 Isolierkannen, eine Kaffeemaschine für 100 Tassen sowie eine für 20 Tassen
12 transparente Tisch-Flaschenkühler
Alle Informationen finden Sie im PDF „Info Gemeindesaal“ nochmals zusammengefasst zum Download.
Belegungsplan
Weitere Informationen und Anfrage zur Buchung richten Sie bitte an info@gemeinde-eckfeld.de oder an die Gemeindeverwaltung.