1050 Jahre Eckfeld

 

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

Die Planungen zur Jubiläumsfeier unseres Ortes in der Zeit vom 01. bis 02.Juli 2023 laufen auf Hochtouren!
Gerne möchten wir alle mit einbinden und den Häusern zu diesem Fest ein festliches Aussehen verleihen.
Hierzu gibt es die Möglichkeit Fahnen zu erwerben. Diese können als Schmuck an Fenster oder an Fahnenstangen angebracht werden.

Die Fahnen haben eine Größe von 60 x 160 cm und kosten pro Stück 27,00€.

Weiterhin können Schiefertafeln in verschiedenen Formen erworben werden, die mit dem „Hausnamen“ beschriftet werden. Hier liegen die Kosten pro Tafel bei 10,00€.

Bitte nutzt für  die Fahen- und Schiefertafeln Bestellung den Bestellschein.

 

 

 

Mängelmelder illegale Müllkippen

Wir nehmen am Programm „Müllweg DE“ teil. Das ist ein kostenloser Mängelmelder, der illegale Müllablagerungen an die zuständige Behörde meldet.
Keine Registrierung, kostenfrei.
Helfen Sie mit, unsere Umwelt sauberer zu machen.

 

Ergebnisse Gemeinderatswahl 2019

Folgende Personen sind gemäß Mehrheitswahlrecht gewählt worden:

Leo Schmitz, 170 Stimmen

Peter Liel, 158 Stimmen

Petra Schmitz, 128 Stimmen

Harald Krones, 121 Stimmen

Werner Stolz, 107 Stimmen

Susanne Stolz, 86 Stimmen

Julian Stolz, 56 Stimmen

Wilfried Schmitz, 46 Stimmen

 

Sollten einzelne Personen die Wahl nicht annehmen, werden die Personen gemäß der Reihenfolge auf der Wahlliste nachrücken.

Wichtige Informationen

Eckfeld hat etwa 550kW Photovoltaik installiert.

Für alle Eigentümer von PV-Anlagen gilt hier: Bitte beim Marktstammdatenregister neu anmelden, sonst gibt es ab Ende Januar 2021 keine Einspeisevergütung mehr. Gilt für ALLE Anlagen, egal ob alt, ob Neu. Registrierung dauert etwa eine halbe Stunde.

Weitere Informationen bei Stiftung Warentest.

 

Trinkwasserqualität in Eckfeld

Das Eckfelder Trinkwasser wird laufend von den Mitarbeitern des Wasserwerks und von unabhängigen Instituten untersucht. So sichern wir die hohe Qualität des wertvollsten Lebensmittels. Selbstverständlich erfüllt unser Wasser alle Anforderungen der geltenden Trinkwasserverordnung, die Grenzwerte werden zum Teil sogar weit unterschritten.

Informationen auf der Seite der VG Wittlich Land

Zusätzlich werden regelmäßig Untersuchungen direkt an Entnahmestellen durchgeführt: stichprobenartig wird an einem beliebigen Wasserhahn Wasser entnommen und im Labor analysiert. Die ausführlichen Befunde der chemischen Wasseruntersuchung finden Sie beim Zweckverband Wasserwirtschaft Eifel-Mosel.

 

Foto-Impressionen

Alle Fotos wurden in Eckfeld oder in der näheren Umgebung aufgenommen.

Auf der Loog - Blick Richtung Autobahn
Auf der Loog – Blick Richtung Autobahn

Acker - Vor dem Herforst
Acker – Vor dem Herforst

Mais im Gegenlicht - Diesseits Geiselbach
Mais im Gegenlicht – Diesseits Geiselbach

Mais - Diesseits Geiselbach
Mais – Diesseits Geiselbach

Hortensien - In unserem Garten
Hortensien – In unserem Garten

Admiral - In unserem Garten
Admiral – In unserem Garten

Fichten - Pellenbach
Fichten – Pellenbach

Am Stolzbach-Weiher
Am Stolzbach-Weiher

2 Bäume - Im Gürten
2 Bäume – Im Gürten

Oberhalb Eckfelder Trockenmaar
Oberhalb Eckfelder Trockenmaar

Eifelgold - Hillscheid
Eifelgold – Hillscheid

Douglasie-Hillscheid
Douglasie-Hillscheid

Buschwindröschen
Buschwindröschen

Sonnenuntergang - Blick Richtung Kirschberg
Sonnenuntergang – Blick Richtung Kirschberg

Wiese - Im Gürten
Wiese – Im Gürten

Klatschmohn - Im Gürten
Klatschmohn – Im Gürten

Eiche - Im Gürten
Eiche – Im Gürten

Rapsfeld - In der Hardt
Rapsfeld – In der Hardt

Getreidefelder - Auf Birkenhöh
Getreidefelder – Auf Birkenhöh

Am Lieserpfad
Am Lieserpfad

Gegenlicht - Staatsforst Hillscheid
Gegenlicht – Staatsforst Hillscheid

Winterstimmung - Kirschberg
Winterstimmung – Kirschberg

Schneekristalle - Nähe Häselhütte
Schneekristalle – Nähe Häselhütte

Tanne im Schnee - Hillscheid
Fichte im Schnee – Hillscheid

Lieser - Nähe Herrenau-Brücke
Lieser – Nähe Herrenau-Brücke

Eichen - Kirschberg
Eichen – Kirschberg

Dürres Maar
Dürres Maar

Winterstimmung - Blick Richtung Loog
Winterstimmung – Blick Richtung Loog

Alte Eiche - Im Gürten
Alte Eiche – Im Gürten

Eiszapfen an der Häselhütte
Eiszapfen an der Häselhütte

Winterstimmung - Kirschberg
Winterstimmung – Kirschberg

Winterstimmung Detail - Kirschberg
Winterstimmung Detail – Kirschberg

Spuren im Schnee - Auf der Höchst
Spuren im Schnee – Auf der Höchst

Winterstimmung - Nähe Hillscheid
Winterstimmung – Nähe Hillscheid

 

 

 

 

 

VdK Ortsverband

VdK-LogoDer Sozialverband VdK Deutschland e. V. (VdK) wurde 1950 unter dem Namen „Verband der Kriegsbeschädigten, Kriegshinterbliebenen und Sozialrentner Deutschlands“ gegründet.

Gegenüber der Politik und den Sozialgerichten vertritt der Sozialverband VdK Deutschland die sozialen und politischen Interessen unter anderem von Menschen mit Behinderungen, von chronisch Kranken, von Senioren und Rentnern sowie von Kriegs-, Wehrdienst- und Zivildienstopfern. Im Mittelpunkt seiner Arbeit stehen die Werte soziale Gerechtigkeit und Solidarität, Hilfe zur Selbsthilfe und der Erhalt der sozialen Sicherungssysteme. Die Themen, die der Verband aufgreift, reichen von Renten-, Gesundheits- und Sozialpolitik bis hin zu Bioethik und Patientenrechten.

Ansprechpartner:

Marlene Lehnertz
Im Rommelgarten 17
54531 Eckfeld